In fünf Schritten zur erfolgreichen Prüfung

1. Selbststudium des gesamten Lernstoffes mit Hilfe unterschiedlicher Lernmaterialien:
  • Lernskripte, Lehrbücher
  • E-Learning (WBTs, CBTs)
  • Bedingungswerk 2 der Proximus Versicherung
  • Ausbildungsprogramm mit allen Lernzielen
  • Prüfungsfragenpool zur Überprüfung des Lernerfolges
  • Glossar
3 - 6 Monate
2. Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung
  • IHK-ähnliche Test-Prüfungen inklusive Besprechung der Lösungen
  • Besprechung ausgewählter Prüfungsschwerpunkte pro Sparte
2-3 Wochen
vor der Prüfung
3. Prüfungsvorbereitung auf die praktische Prüfung
  • Einführung in den Ablauf der Prüfung, die Inhalte, anzusprechende Punkte, notwendige und empfohlene Unterlagen, Dokumente des Prüfungsausschusses, die Prüfungsfälle, Erfassung der Kunden- und Vertragsdaten, die Risikoanalysen und Berechnungen der Versorgungslücken
  • Üben des Prüfungsgespräches in Form von Rollenspielen
2-3 Wochen
vor der Prüfung
4. Intensives Lernen und Trainieren der bei der Prüfungsvorbereitung aufgezeigten Lerndefizite 2-3 Wochen

5. Erfolgreiches Bestehen der Sachkundeprüfung in beiden Perüfungsteilen im ersten Versuch

2 Tage